Willkommen beim

CVJM Freudenstadt

Unsere Grundlage:
Die Pariser Basis von 1855 „Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“

Unser Auftrag:
„Selbstständig im Auftrag der Evangelischen Kirche“ Als eigenständiger Verein sind wir für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit im Gebiet der Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt verantwortlich.

Orte, die zur Heimat werden:
CVJM Jugendhaus, Ringstr. 47, Freudenstadt
CVJM Plätzle, Am Kohlstätter Hardt, Freudenstadt
Gemeindehaus Ringhof, Ringstr. 47, Freudenstadt
Gemeindehaus Martinskirche, Parkweg 13, Freudenstadt
Gemeindehaus Kniebis, Baiersbronnerstr. 22

Unser

Leitbild

Neues

vom CVJM

Unsere

Vorstandschaft

1. Vorsitzender:
Uwe Werner
uwe.werner@cvjm-fds.de

buero@cvjm-fds.de

2. Vorsitzender:
Julian Ruoss
julian.ruoss@cvjm-fds.de

buero@cvjm-fds.de

Schriftführerin:

Anja Grün

Jugendreferentin:
Esther Pröger
esther.proeger@cvjm-fds.de

buero@cvjm-fds.de

Kassierer:
Armin Haug
armin.haug@musbach.de

Beisitzer:
Luca Mutschler
& Volker Riesenegger

Unser

CVJM-Ausschuss

Der Ausschuss setzt sich aus dem Vorstand und verschiedenen Spartenvertreten zusammen:

 

Fabrice Steinwand (Posaunenarbeit):

Armin Haug (Sportarbeit)

Jan Dewitz (Jugendallianz Vertreter)

Johannes Ruoss (Vertreter der Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt)

Theresa Haizmann (Vertreterin der Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt)

Patric Schuler (Plätzle-Verantwortlicher)

Neues

Mitglied

beim CVJM Freudenstadt werden

Wir freuen uns über jedes neues Mitglied =)
Mehr Infos gibt es hier:

Seit September 2017

Unsere

Jugendreferentin

Esther Pröger

Mich errreicht ihr:
esther.proeger@cvjm-fds.de

Seit September 2022 ist Kathrin Schmidt neu in unserem Team.

Erreichbar unter:

kathrin.schmidt@cvjm-fds.de

Freiwillig Soziales Jahr (FSJ)

Ab September 2021 gibt es wieder die Möglichkeit, ein FSJ beim CVJM Freudenstadt zu machen.

Was dich bei einem FSJ beim CVJM Freudenstadt erwartet?
Schau es dir an:

https://cvjm-fds.de/wp-content/uploads/2020/09/CVJM-FSJ-Video.mp4

Bei Interesse, bei Uwe Werner, buero@cvjm-fds.de, melden.

Wir freuen uns auf dich =)

FSJlerin von Januar bis August 2021

Howzit Leute,

Ich bin Anni – also eigentlich Annika Köstlin aber das ist mir zu offiziell – und ab Januar darf ich als FSJlerin zum CVJM kommen! Das ist ziemlich aufregend, weil ich eigentlich aus Südafrika komme und erst seit März in Deutschland bin. Bisher habe ich mein FSJ beim EJW hier in Freudenstadt gemacht, aber der Schwarzwald gefällt mir so gut, dass ich noch nicht wie geplant meine Deutschlandzeit beenden möchte.

Manche von euch kennen mich deshalb vielleicht auch schon. Trotzdem kurz noch was zu mir. Ich gehe als begeisterter Christ durchs Leben! Dabei liebe ich es vor allem durch Kunst und Musik der Schönheit dieser Welt Ausdruck zu geben. Ich bin ein absoluter nature Freak, dem man auch schon mit den kleinsten Dingen eine Freude machen kann. Lachen ist nach Englisch und Afrikaans, meine dritte Muttersprache und es gibt für mich nichts Besseres, als wenn ich andere in meine farbenfrohe lebendige Welt mitreißen kann.

Ich freue mich auf das Jahr mit euch und kann es kaum erwarten gemeinsam in neue Abenteuer zu geraten.

Eure Anni

Rückblick auf das vergangene FSJ-Jahr 2019/20

Coline Gaiser

Mein FSJ war eine Erfahrung, die sich auch für meine Zukunft nachhaltig lohnen wird.

Ich habe nicht nur viel im Umgang mit Menschen und Situationen gelernt, sondern ich bin auch im Glauben gewachsen und selbstbewusster geworden. Mein Auftreten im Allgemeinen hat sich positiv stark geändert und vieles, wie vor Menschen reden oder unvorhersehbare Situationen, kann ich jetzt besser meistern.

In dem gesamten Jahr wurde mir auch bewusst, was ich für einen beruflichen Werdegang einschlagen möchte. Was aber mein größter Lernprozess war: endlich ohne großes Herzklopfen telefonieren zu können!

Gerne hätte ich all die geplanten Projekte und Seminare gemacht, was leider nicht möglich war.

Trotz allem bin ich dankbar für das, was ich erleben durfte.

Noah Hölzlberger
Zurückblicken kann ich auf eine schöne und abwechslungsreiche Zeit, in der ich viele neue Menschen kennen gelernt, Freundschaften geschlossen und ich doch viel Neues dazu gelernt habe.
Trotz Corona konnten wir halbwegs unsere FSJ- Seminare durchführen und in diesen einiges an neuem Wissen aufnehmen und das Gelernte in Jungschar, Jugendkreisen und der Konfirmandenabeit verwenden.

Größere Projekte wie Waldheim oder das Pfingstjugendtreffen mussten leider ausfallen, dennoch konnten wir bei Projekten wie der Curch Night oder dem Winterspielplatz uns kreativ und produktiv miteinbringen und diese erfolgreich durchführen.

Durch das Arbeiten im CVJM Büro konnte ich den Umgang mit fremden Leuten am Telefon oder das Organisieren von Terminen lernen.

Die gemeinsamen Stunden in der Konfirmandenabeit, das Andachten halten in Jugendkreisen oder die gemeinsame Bibelarbeit konnte mein Glauben weiter festigen und vertiefen.

Leider geht ein FSJ-Jahr schnell rum, dennoch freue ich mich auf einen neuen Abschnitt in meinem Leben, in den ich die wertvollen Erinnerungen und das Wissen weiter verwenden kann.

Unser

CVJM-Plätzle

Das CVJM Plätzle:
Am Kohlstätter Hardt, neben dem Kreiskrankenhaus Freudenstadt ist für unsere Gruppen und Aktionen direkt am Waldrand ein wichtiger und wunderschöner Ort.

Wenn das CVJM Plätzle nicht von Gruppen und Aktionen des CVJM Freudenstadt e.V. belegt ist, kann das Plätzle durch Organisationen und christlichen Gruppen und Kreise gemietet werden. Der Mietantrag muss ausgefüllt und unterschrieben im CVJM Büro abgegeben werden und im CVJM Ausschuss unter dem Vorbehalt genehmigt werden, dass eine vom CVJM Ausschuss autorisierte Person sich bereit erklären die Übergabe und Abnahme durchzuführen. Nach Genehmigung des Antrags erhält der Antragsteller eine schriftliche oder telefonische Benachrichtigung.